Vom 7. bis 9. März 2023 nehmen die Balearen an der Tourismusmesse ITB in Berlin teil, die nach drei Jahren, in denen sie durch die Covid-19-Pandemie unterbrochen wurde, wieder „in Person“ stattfindet.
Ziel ist es, die Balearen als nachhaltiges und kreislauforientiertes Reiseziel auf dem deutschen Markt zu positionieren und die Führungsrolle der Inseln beim Übergang zu einem neuen Tourismusmodell, dem Tourismusmodell der Zukunft, hervorzuheben.
Zu diesem Zweck wird das touristische Angebot von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera auf der ITB mit einem fast 600 m2 großen Stand vertreten sein, der vom regionalen Ministerium für Wirtschaftsmodell, Tourismus und Beschäftigung über die Agentur für Tourismusstrategie (AETIB) koordiniert wird.
Es handelt sich um denselben Stand, der zum ersten Mal bei der letzten Ausgabe von Fitur verwendet wurde und von den Veranstaltern als „Nachhaltiger Stand“ ausgezeichnet wurde. Das Design wurde an die neue ITB-Fläche angepasst, ist aber immer noch von der für das Mittelmeer so charakteristischen Posidonia Oceanica inspiriert und setzt auf Nachhaltigkeit, sowohl bei allen Materialien als auch beim Bau.
Die Inselregierungen von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera werden mit einem eigenen Stand auf der ITB vertreten sein, ebenso wie verschiedene Gemeindeverwaltungen und private Mitaussteller (Gallery Hotels, Roig Drive Mallorca, Asociación Hotelera Playa de Muro, Affilired, Ikos Porto Petro und Adramar incoming).
Um der Branche die Möglichkeit zu geben, auf der Messe organisierte Geschäftstreffen abzuhalten, hat die AETIB ein Tischreservierungssystem am Stand eingerichtet. Dieses System wurde den Tourismusunternehmen zuvor mitgeteilt, damit sie ihre Termine damit planen können.
Der Stand der Balearen auf der ITB wird, wie schon auf der Fitur, mit der ersten virtuellen Welt der Balearen im Metaverse ausgestattet sein. Dabei handelt es sich um eine Nachbildung des Messestandes, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet, bei dem sie einen kurzen Rundgang durch die touristischen Attraktionen von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera machen können. Darüber hinaus wird das Metaverse viele der Initiativen vorstellen, die die Balearen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und im Einklang mit den SDGs durchführen.
Was die Messeaktivitäten betrifft, so werden am Stand der Balearen verschiedene Präsentationen stattfinden. Am Mittwoch, den 7. März, um 10:30 Uhr, werden die Inselräte von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera ihre wichtigsten touristischen Innovationen für den deutschen Markt im Jahr 2023 vorstellen.
Am Dienstag, um 12:30 Uhr, werden die Präsidentin der Balearen, Francina Armengol, und der Minister für Wirtschaftsmodell, Tourismus und Beschäftigung, Iago Negueruela, zusammen mit dem Direktor der Stiftung Impulsa, Toni Riera, an der Präsentation „Avançant cap a un turisme regeneratiu: el cas de Balears“ teilnehmen. Die Balearen werden als Beispiel für die Umgestaltung und Verbesserung des Tourismusmodells vorgestellt.
Am Mittwoch, den 8. März, wird die balearische Delegation in Berlin ab 10:00 Uhr verschiedene Arbeitstreffen mit den wichtigsten Reiseveranstaltern des deutschen Marktes abhalten.
Diese Treffen dienen dazu, aus erster Hand zu erfahren, wie sich die touristische Saison für diesen Markt darstellt, und das Engagement der Balearen für einen Wechsel des Tourismusmodells zu vermitteln, ein Modell, das auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft basiert. Die Treffen werden mit Reiseveranstaltern wie FTI Touristik, alltours, Der Touristik, RTK und Schauisland stattfinden.
Quelle: Agenturen